Werner Heisenberg Schule
Königstädter Straße 72
65428 Rüsselsheim
Tel: 06142-9103-0
Fax: 06142-9103-111
E-Mail: mail@whs-ruesselsheim.de
Sie finden an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim ein engagiertes Kollegium vor, das die Herausforderungen, die der Schulalltag im Jahr 2023 bietet, angenommen hat und gemeinsam auf dem Weg ist.
Wir sind „bunt gemischt“ und divers aufgestellt in allen Facetten, die eine berufliche Schule zu bieten hat:
Die Werner-Heisenberg-Schule ist eine große Schule, mit allen Vorteilen und Besonderheiten, die das mit sich bringt. Sie können aber sicher sein: Jede*r findet in einem der Lehrerzimmer sein/ihr „Zuhause“. Wir pflegen eine besondere Willkommenskultur und Ihren Einstieg bei uns begleitet eine erfahrene Kollegin, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
An einer großen Schule wie der Werner-Heisenberg-Schule kann sich in den verschiedenen Schulformen, Berufsfeldern und Fächern – manchmal auch kurzfristig und unterjährig - Bedarf ergeben.
Deswegen freuen wir uns über jede aussagekräftige (notwendige Angaben s.u.) Bewerbung vor und nach Ihrem ersten oder zweiten Staatsexamen für Berufliche Schulen oder für Gymnasien:
Seit vielen Jahren sind wir offen für junge und ältere Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) planen. Bitte informieren Sie sich auf den einschlägigen Seiten über die Unterschiede. Beides bietet die Möglichkeit, Arbeitserfahrung und Referenzen zu sammeln, z.B. wenn noch keine Entscheidung gefallen ist, ob und was man studieren möchte, welche Ausbildung oder Umschulung man machen möchte oder wenn die Zeit bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll genutzt werden soll.
Eine große Schule wie die Werner-Heisenberg-Schule bietet verschiedene Einsatzgebiete für ein solches Jahr an, die sich allerdings von Grundschulen oder Sek1-Schulen unterscheiden:
Es gibt eine umfangreiche, enorm wichtige Verwaltungseinheit – das Sekretariat. Dort kann man vielfältige, sehr gute Einblicke in viele Bereiche erhalten, die in einer Verwaltung eines großen Betriebs wie unserer Schule eine Rolle spielen, u.a. allg. Schriftverkehr, Beschaffung und Einkauf, Öffentlichkeitsarbeit, Rechnungswesen, Terminplanung und Zeitmanagement. Ein weiterer Einsatz findet statt oder ist je nach Situation denkbar in der Mediathek, in mehreren Lernzentren verschiedener Schulformen sowie in der Bücherei. Je nach Neigung und Eignung sind Einblicke und Einsätze möglich in unserer Berufsschule für die Schüler der Werkstätten für Behinderte Menschen, in den InteA-Klassen oder in anderen Schulformen bzw. bei der Schulsozialarbeit.
Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein oder bald werden und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Da es bei uns lebhaft zugeht und Sie mit Schüler*innen, Eltern, Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften und anderen Mitarbeiter*innen zu tun haben, sollten Sie ein Interesse für die genannte Arbeit und Freude an der Kommunikation mit Menschen mitbringen, mit Stress gut zurechtkommen und offen sein für die verschiedenen Lernerfahrungen, die unsere große Schule bietet. Langweilig ist es bei uns selten und auch darüber sollten Sie sich freuen.
Für alle unsere Ausbildungsberufe sind wir offen für Menschen aus der Praxis, die mit einem kleinen bis mittleren Stundenumfang auf TV-H-Basis in Zusammenarbeit mit unseren Lehrkräften den Auszubildenden Inhalte des Rahmenlehrplans vermitteln und dabei unseren Schüler*innen und uns Lehrkräften wertvolle, aktuelle Einblicke in die Praxis gewähren.
Unter bestimmten Bedingungen ist auch ein Quereinstieg in das Referendariat für das Lehramt an Beruflichen Schulen möglich. Abhängig von Ihren bisherigen Hochschulabschlüssen und Ihrem Werdegang gibt es verschiedene Möglichkeiten. Informationen hierzu erhalten Sie u.a. auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums.
Bitte geben Sie in jedem Fall bei Ihrer Bewerbung an, mit welchem Stundenumfang Sie gerne arbeiten würden, ob Sie schon mit einem TV-Vertrag beim Land Hessen beschäftigt waren, ab wann Sie frühestens bei uns einsteigen können und bis wann Sie planen bei uns beschäftigt zu sein.
Und natürlich interessiert uns, ob Sie besondere Interessen mitbringen, die gut zu unseren unterrichtlichen und überfachlichen Aktivitäten passen, und was Ihre beruflichen Ziele sind.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, dann freue ich mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail.
Viele Grüße,
Sonja Schmithals, Schulleiterin