Home  Schulleben

Debattierwettbewerb 2025 an der WHS

In der Jahrgangsstufe 11 des beruflichen Gymnasiums fand zum vierten Mal der Debattierwettbewerb statt, der die Schülerinnen und Schüler in die Debattenkultur einführt, die für die Auseinandersetzung mit Worten aber auch für einen fairen Umgang miteinander steht. Nach den Vorbereitungen im PoWi- und Deutschunterricht meldeten sich 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Halbfinale gegeneinander antraten. Die vier Gewinnerinnen und Gewinner dieser Vorrunde – Amira, Ezo, Hajar und Muska – standen sich dann nochmal im Finale gegenüber.

In der Aula, vor der gesamten Jahrgangsstufe im Publikum, stellten sich die Vier der Herausforderung und debattierten über die Streitfrage: Um Deutschlands Sicherheit zu gewährleiten, sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden. Unter den 68 Zuschauerinnen und Zuschauern war das erste Stimmungsbild dazu recht eindeutig: 46 % votierten mit Nein und nur 21 % mit Ja.

Insgesamt wurde dem Publikum eine argumentationsstarke und lebhafte Debatte geboten, die ein hohes Fachwissen erkennen ließ. Um zu gewinnen, muss die Jury neben der Sachkenntnis aber auch von der Gesprächsfähigkeit, der Überzeugungskraft und dem jeweiligen Ausdrucksvermögen überzeugt werden.

Nach 24 Minuten intensiver Debatte zog sich die Jury zur Beratung zurück und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, die ihr Pflichtpraktikum im Ausland absolviert hatten, informierten mithilfe vorbereiteter Präsentationen über ihre Erfahrungen und standen zudem für weitere Fragen zur Verfügung.

Im Anschluss daran präsentierte Herr Köhler das Ergebnis der Jury und die Gewinnerin des diesjährigen Debattierwettbewerbs: Hajar Brigach. Herzlichen Glückwunsch!

Top