Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Vereint aktiv für unsere Demokratie!“ und bot Workshops und Außenforen zu Themen wie Deutsche Teilung, Aufarbeitung der SED-Diktatur, Stand der Deutschen Einheit und gesamtgesellschaftlicher Zusammenhalt. Mit der Einladung wurden öffentlich zivilgesellschaftliche Organisationen und Akteur/-innen für ihr Engagement gewürdigt.
Eine Gruppe von drei SchülervertreterInnen der WHS und der Schulsprecherin des Adolf-Reichwein-Gymnasiums in Heusenstamm hatte während des Jugendkongresses Raum und Zeit, andere Aktive aus ganz Deutschland kennenzulernen, sich mit ihnen zu vernetzen und gemeinsam Neues zu entdecken. (Gruppenleitung Hr. Baner)