Eine Zeit voller Aktivitäten, um junge Menschen ab 16 Jahren auf ihr Wahlrecht bei der Europawahl aufmerksam zu machen und sie darüber zu informieren, fand mit der Juniorwahl vom 3.6. bis zum 7.6. ihren Abschluss.
Bis dahin haben wir
-
2 Umfragen zur EU-Wahl gemacht,
-
eine Ausstellung an der Schule gehabt (EU on Tour)
-
Diskussionen in der Aula durchgeführt,
-
an einer Fragerunde mit 10 Parteien im Rüsselsheimer Rathaus teilgenommen,
-
an Infotischen in den Foyers auf die Wahl aufmerksam gemacht.
Am Freitag haben wir die Stimmen ausgezählt – schaut euch das Ergebnis an.
Vergleichen wir uns mit allen anderen Schulen, die an der Juniorwahl teilgenommen haben, liegt unsere Schule im Trend. Lediglich für die „sonstigen Parteien“ wurden wesentlich mehr Stimmen als an anderen Schulen vergeben, das heißt, dass viele der kleineren Parteien einzelne Stimmen erhalten haben.
Nochmals einen herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, die an Veranstaltungen und der Juniorwahl teilgenommen und diese vorbereitet haben.
Europapolitik bleibt angesichts der Wahlergebnisse spannend – macht am besten mit im kommenden Schuljahr beim Projekt „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“. Am Anfang des Schuljahres gibt es dazu die Infos und jede und jeder sind herzlich eingeladen.